CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Dezember 2024
Zalando wurde im Jahr 2008 in Berlin von Robert Gentz und David Schneider gegründet, die sich an der Universität kennenlernten. Ursprünglich begann das Unternehmen als Online-Shop für Schuhe, inspiriert von dem amerikanischen Vorbild Zappos. Bereits im ersten Jahr konzentrierte sich Zalando darauf, den deutschen Markt zu erobern, wobei das Geschäftsmodell vor allem durch ein breites Sortiment, kostenlose Lieferung und Rückversand geprägt war. Diese kundenorientierte Strategie, gepaart mit aggressivem Marketing, führte zu schnellem Wachstum und einer stetigen Erweiterung des Sortiments.
Im Jahr 2010 begann Zalando mit der Internationalisierung und expandierte zunächst in die Schweiz, Österreich, aber auch in die Niederlande und nach Frankreich. In den folgenden Jahren baute das Unternehmen seine Präsenz in zahlreichen europäischen Märkten aus und entwickelte sich zu einer der führenden Plattformen für Mode in Europa. Mit der Einführung von Bekleidung, Accessoires und später auch Kosmetikprodukten erweiterte Zalando kontinuierlich sein Angebot, um eine umfassende Mode-Plattform zu schaffen. Hinzu kamen Eigenmarken, die eine breite Akzeptanz bei den preisbewussten Käufer:innen fanden.
Zugang zu 150 Börsen in 33 Ländern – Sehr niedrige Kommissionen – Hohen Zinssatz auf nicht investiertes Geld
Ein entscheidender Meilenstein in der Unternehmensgeschichte war der Börsengang im Jahr 2014. Zalando wurde im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet, was dem Unternehmen nicht nur zusätzliche finanzielle Mittel, sondern auch erhöhte internationale Sichtbarkeit verschaffte. Gleichzeitig investierte Zalando verstärkt in Technologie und Logistik, um die Kundenerfahrung zu optimieren. Dies umfasste sowohl die Weiterentwicklung der mobilen Plattformen als auch den Aufbau eines leistungsstarken Logistiknetzwerks mit modernen Distributionszentren. Diese Logistik dürfen auch entsprechende Partner nutzen.
Im Laufe der Jahre hat sich Zalando damit von einem reinen Händler zu einer Plattform für Mode entwickelt, die auch Drittanbieter integriert. Mit dem 2018 eingeführten Partnerprogramm können Marken und Händler ihre Produkte direkt auf der Zalando-Plattform anbieten. Dies stärkte Zalandos Position als digitale Anlaufstelle für Mode und trug dazu bei, die Plattformstrategie zu diversifizieren. Gleichzeitig setzte das Unternehmen zunehmend auf Nachhaltigkeit, etwa durch die Förderung nachhaltiger Mode und den Ausbau von Second-Hand-Angeboten. Denn kostenfreier Versand und teilweise Retour-Quoten von 50 Prozent gingen zu Lasten der Erträge. Ein Sparprogramm ab dem Jahr 2023 sollte dem Unternehmen wieder zu mehr Effizienz verhelfen. Parallel dazu wurde mit AboutYou ein weiterer Konkurrent übernommen, welcher noch einmal für weiteren Umsatz steht und ab 2025 das Wachstum fördern soll.
TESTEN SIE UNVERBINDLICH EINE DEMO
Kostenloses Multi-Märkte-Konto Demo.
Handeln Sie an 150 Börsenplätzen in 33 Ländern.
Demo anfordernHeute zählt Zalando zu den führenden Online-Modeplattformen in Europa mit Millionen von 50 Millionen aktiven Kunden in 25 Ländern. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Plattform, ein starkes Netzwerk von Partnern und ein wachsender Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit bilden die Grundlage für den anhaltenden Erfolg des Unternehmens. Zalando steht exemplarisch für die Transformation des Modehandels im digitalen Zeitalter. Der Aktienkurs hat sich jüngst sehr stark entwickelt. Wir blicken mit dem Multi-Market-Konto und Tradingview auf das Chartbild.
Eröffnen Sie ein Multi-Märkte-Konto mit WH SelfInvest
Äußerst niedrige Kommissionen.
Hohe Zinsen auf Geld.
Legendärer Service.
Ich eröffne ein KontoDas Multi-Märkte-Konto |
Das Multi-Märkte-Konto |
Konditionen |
Konto eröffnen |
Die Handelsplattform |
Rückruf anfordern |