CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Softbank Group Aktienanalyse

SoftBank Group – eine gewaltige japanische Beteiligungsgesellschaft

04.07.2024

Softbank Group im Fokus - Biotechnologie, Immobilien, KI, Robotik, Software, Telekommunikation und mehr

Der Konzern SoftBank GroupCorporation ist eine Holding Company mit 255 Angestellten, 571 Associates, 27 Joint Ventures und 1.254 Tochterfirmen und hat ihren Sitz in der japanischen Hauptstadt Tokio.

Die SoftBank Group Corporation wurde am 03. September 1981 gegründet. CEO und Chairman des Unternehmens ist Masayoshi Son. Die SoftBank Group Corporation gehört mit ihren Beteiligungen im Rahmen der SoftBank Vision Funds I und II, sowie dem Latin America Fund seit Jahrzehnten zu den bekannten Größen im Bereich der Beteiligungsgesellschaften bzw. Private Equity/Venture Capital. 

Die Aktie von SoftBank Group ist unter anderem in die drei führenden japanischen Indizes, den Nikkei225, den Topix und den Nikkei400 eingebunden.

Ihre Vorteile beim Broker WH SelfInvest

Zugang zu 150 Börsen in 33 Ländern – Sehr niedrige Kommissionen – Hohen Zinssatz auf nicht investiertes Geld

Ich eröffne ein Konto

SoftBank Group – der Blick in die Jahreszahlen

Die SoftBank Group bilanziert jeweils zum 31. März eines jeden Jahres – das Geschäftsjahr entspricht folglich nicht dem Kalenderjahr. Das Fiskaljahr 2024 endete demnach am 31. März 2024.

Die SoftBank Group wies im Fiskaljahr 2023 einen Gesamtumsatz von 6,570439 Billionen Yen aus, im Fiskaljahr 2024 konnten 6,756500 Billionen Yen (mit einem Kurs von USD/JPY 160,89 entspräche dies rund 41,99 Milliarden US-Dollar) ausgewiesen werden. Das Bruttoergebnis betrug in FY2023 3,328042 Billionen Yen, in FY2024 3,542392 Billionen Yen. Im Fiskaljahr 2023 wies die SoftBank Group in Bezug auf die Investments ihrer global bekannten „SoftBank Vison Funds I+II“ einen gewaltigen Fehlbetrag von 5,322265 Billionen Yen aus, im Fiskaljahr 2024 lag der Fehlbetrag in diesem Bereich bei 167,290 Milliarden Yen. Insgesamt wies der Konzern in Bezug auf alle Investments der Beteiligungsgruppe im Fiskaljahr 2023 einen Fehlbetrag von 835,059 Milliarden Yen und in FY2024 einen Fehlbetrag von 559,350 Milliarden Yen (mit einem Kurs von USD/JPY 160,89 entspräche dies rund 3,48 Milliarden US-Dollar) aus. Das EBIT in FY2023 lag bei einem Fehlbetrag von 469,127 Milliarden Yen, in FY2024 konnte ein Plus von 57,801 Milliarden Yen ausgewiesen werden. In FY2023 wurde ein Konzernverlust von 789,801 Milliarden Yen veröffentlicht, in FY2024 konnte ein Überschuss in Höhe von 209,217 Milliarden Yen erwirtschaftet werden (mit einem Kurs von USD/JPY 160,89 entspräche dies rund 1,3 Milliarden US-Dollar). Das EPS auf vollverwässerter Basis wurde in FY2023 mit einem Fehlbetrag von 662,41 JPY und in FY2024 mit einem Fehlbetrag von 174,20 JPY ausgewiesen. Zum Ende des Fiskaljahres 2023 betrug die Anzahl der auf vollverwässerter Basis ausstehenden Aktien 1.542.474 Stück, zum Ende des Fiskaljahres 2024 waren es 1.464.957 Stück.

Ebooks

Kostenlose E-Books für Trader und Investoren

Besuchen Sie unsere umfangreiche Bibliothek.

Wählen Sie Ihre kostenlosen E-Books.

Selbstbedienung

 

Der Fokus wäre nun in Bezug auf das Thema „Aktienrückkäufe“ auf zahlreiche Meldungen der Nachrichtenagenturen Bloomberg, CNBC oder auch Reuters zu lenken, die sich am 05. Juni 2024 auf die Bekanntgabe einer Position des aktivistischen Investors „Elliott“ bezogen. Elliott Management hat in SoftBank Group eine Aktienposition im Wert von rund 2 Milliarden US-Dollar aufgebaut und drängt das japanische Konglomerat rund um CEO Masayoshi Son zu einem Aktienrückkaufprogramm im Wert von 15 Milliarden US-Dollar. Die Begehrlichkeiten bezüglich eines Aktienrückkaufprogramms dieses Ausmaßes sind vor allem auf den Erfolg der SoftBank Group-Beteiligung (SoftBank Vison Fund) am Chip-Designer „Arm Holdings PLC“ zurückzuführen. Der IPO von Arm Holdings PLC war ein voller Erfolg und ließ bei der SoftBank Group die Kassen klingeln. Noch immer hält man rund 90 Prozent an Arm Holdings, deren ADR (American Depositary Receipt) an der Technologiebörse NASDAQ am 28. Juni 2024 mit einem Kurs von 163,62 US-Dollar aus dem Handel ging und damit für eine Marktkapitalisierung in Höhe von über 171 Milliarden US-Dollar steht. Elliott Management hält die SoftBank Group nicht nur aufgrund der Arm-Holdings-Beteiligung für unterbewertet. 

Im SoftBank Vison Fund I befinden sich zum Beispiel Beteiligungen an 10 X Genomics, Koubei, Arm, Aurora, Auto1 Group, Brain Corp., ByteDance (TikTok), Coupang, Cruise, Didi, Doordash, Full Truck Alliance, Get Your Guide, Grab, Nvidia, Ping An Good Doctor, Ping An HealthKonnect, Relay Therapeutics, Slack, Uber und ZhingAn Insurance.

Im SoftBank Vision Fund II befinden sich Beteiligungen an 360Learning, Agile Robots, Aleo, Big Health, Cars24, Clarity AI, CMR Surgical, ContractPodAI, Digital Currency Group, Deep Genomics, DICE, DiDi Autonomous, DiDi Grocery, Dingdong Maicai, EightfoldAI, Enpal, Ethos, Etoro, Gaussian Robotics, Klarna, ObserveAI, Pantheon, Polygon, QualtricsXM, QurisAI, Rapid API, und Revolut. 

(Die hier aufgelistete Aneinanderreihung von Beteiligungen ist nicht als abschließend zu betrachten – mittels der SoftBank Vision Funds I und II und den Latin America Fund bündelt die Softbank Group Investitionen in über 450 Startups, Firmen und mehr)

 

Analysteneinstufungen – keine aktuellen Meldungen mit Kurszielangabe aufzufinden

Zur Aktie der SoftBank Group gab es seit Jahresbeginn lediglich eine Analysteneinstufung und die wurde ohne Kurszielangabe publiziert. Die Experten von Jefferies Financial Group versahen das Wertpapier von SoftBank Group am 11. Juni 2024 mit einem Upgrade und hoben die Einstufung von „hold“ auf „buy“. 

Das Wertpapier ging am Freitag, den 28. Juni 2024 mit einem Zugewinn von 2,51 Prozent und einem Kurs von 10.390,00 JPY an der Wertpapierbörse in Tokio „Tokyo Stock Exchange“ (TSE) aus dem Handel. Interessierte Händler beachten, dass es parallel dazu auch eine Aktie der SoftBank gibt. Das hier analysierte Unternehmen und Wertpapier der SoftBank Group hat die ISIN JP3436100006. Der Konzern hat auf Basis des hier ausgewiesenen Schlusskurses in Tokio eine Marktkapitalisierung in Höhe von rund 15,273 Billionen Yen. Mit einem Währungskurs von USD/JPY 160,89 läge die Marktkapitalisierung folglich bei rund 94,930 Milliarden US-Dollar. 

SoftBank Group – die Aktie im Chartcheck

Die vorliegende Analyse der Aktie von SoftBank Group erfolgt im Tageschartbild und bezieht sich auf den Kurs an der Tokyo Stock Exchange – TSE in japanischen Yen (JPY). Die nächsten Kursziele für die Bullen und Bären könnten unter Zuhilfenahme einer Fibonacci-Analyse näher definiert werden.

Ausgehend vom letzten Zwischenhoch des 22. März 2024 von 9.386 JPY bis zum jüngsten Zwischentief des 22. April 2024 bei 7.396 JPY, wären zunächst die Ziele zur Oberseite näher zu beleuchten. Die Widerstände fänden sich demnach bei den Projektionen von 10.615 JPY (1.618%), 10.905 JPY (1.764%), 11.375 JPY (2.00%), 11.845 JPY (2.236%), 12.135 JPY (2.382%) und 12.605 JPY (2.618%). Zur Unterseite wären die Projektionsstufen von 10.145 JPY (1.382%) und 9.856 JPY (1.236%), sowie bei den Marken von 9.386 JPY (1.00%), 8.916 JPY (0.76%) und 8.626 JPY (0.618%) als Unterstützungsbereiche in Betracht zu ziehen.

Dem Chartbild wurde hier der exponentiell gleitende Durchschnitt (EMA200) hinzugefügt. Die EMA200 wird in roter Farbe dargestellt. Der Oszillator „Relative-Strength-Index“ (RSI) indizierte zum Zeitpunkt dieser Analyse mit 72,34 Punkten bereits eine technisch überkaufte Marktverfassung. 

 

 

Konto für Anleger

Das Konto für Anleger

33 Länder, 55 Börsenplätze, 1.200.000 Instrumente

Äußerst niedrige Kommissionen.

Hohe Zinsen auf Geld.

Legendärer Service.

Ich eröffne ein Konto