CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

SGL Carbon Aktienanalyse

SGL Carbon - Chance auf kräftige Gegenbewegung steigt

3. Quartal 2024. Der Kurs des Kohlefaser- und Graphit-Spezialisten ist seit dem Jahreshoch Anfang Juni kräftig gefallen und kann sich nun knapp oberhalb eines markanten charttechnischen Unterstützungsbereichs stabilisieren. Die Chance auf eine kräftige Gegenbewegung steigt.

SGL Carbon zeigt Volatilität

Noch vor gut einem Jahr, Ende Mai 2023, handelten SGL Carbon bei Kursen um 9,54 Euro, bevor eine kräftige Abwärtsbewegung die Notierungen in der zweiten Jahreshälfte um mehr als 40% drückte. Kurz vor dem Jahreswechsel übernahmen die Käufer wieder das Ruder. 

Ende Oktober markierten SGL Carbon ihr Jahrestief bei 5,62 Euro. Während der folgenden Gegenbewegung zogen die Notierungen um knapp 12% bis an die 50-Tage-Linie (damals bei rund 6,30 €) an. Zwar konnte dieser technisch bedeutende Mittelfristdurchschnitt nicht im ersten Anlauf gebrochen werden, doch während der anschließenden Korrekturbewegung wurde das Oktober-Tief nicht mehr erreicht.

Der dynamische Abwärtstrend des Vorjahres ist damit aus technischer Sicht Geschichte. Seitdem bewegt sich der Kurs des Graphit-Spezialisten volatil seitwärts. Ende März gelang der Aktie dann der nachhaltige Sprung über die 200-Tage-Linie, Mitte April ein neues Zwischenhoch bei rund 7,50 Euro. Der folgende Rücksetzer endete nun bereits oberhalb der 200-Tage-Linie bei 6,67 Euro. Von hier aus zogen die Notierungen erneut dynamischer an und SGL Carbon markierten Anfang Juni ihr vorläufiges Jahreshoch bei 7,74 Euro. Nun drückt eine deutliche Korrektur den Aktienkurs in die Nähe der Kursunterstützung um 6,00 Euro. An dieser Stelle wächst die Chance auf eine deutliche Gegenbewegung.

Ihre Vorteile beim Broker WH SelfInvest

Zugang zu 150 Börsen in 33 Ländern – Sehr niedrige Kommissionen – Hohen Zinssatz auf nicht investiertes Geld

Ich eröffne ein Konto

SGL Carbon stößt auf Unterstützungsbereich

Dann drückte eine nicht minder dynamische Korrektur den Aktienkurs bis Anfang Juni 2023 um rund 18% auf etwa 43,50 Euro. Inzwischen schwanken die Notierungen des Medizin- und Sicherheitstechnik-Spezialisten in einer Schiebezone zwischen rund 47,50 Euro (Unterstützung) und knapp 54 Euro (Widerstand) seitwärts. Diese Seitwärtsrange ist mit einer Handelsspanne von knapp 14% breit genug, um die Aktie in der Nähe der Kursunterstützung immer mal wieder zu kaufen. In dieser Woche rutscht Drägerwerke nun erneut in die Nähe des Unterstützungsbereichs um 47,50 Euro. An dieser Stelle trifft der Aktienkurs zudem auf die weiterhin steigende 200-Tage-Linie (aktuell bei rund 49 €) sowie auf die Aufwärtstrendlinie.

 

TESTEN SIE UNVERBINDLICH EINE DEMO

Kostenloses Multi-Märkte-Konto Demo.

Handeln Sie an 150 Börsenplätzen in 33 Ländern.

Demo anfordern

Fazit zur SGL Carbon Aktie 

Technisch orientierte Anleger könnten laut den Fuchs Analysten die Aktien SGL Carbon in der Nähe des Unterstützungsbereichs um 6,00 Euro kaufen und auf eine Gegenbewegung setzen. Ein erstes Kursziel könnte dabei in der Nähe des Widerstandsbereichs um 6,70 Euro liegen. Rutscht die Aktie per Xetra-Schlusskurs unter die 6-Euro-Marke, verhinderte ein Stopp größere Verluste.

Eröffnen Sie ein Multi-Märkte-Konto mit WH SelfInvest

Konto für Anleger

Das Konto für Anleger

33 Länder, 55 Börsenplätze, 1.200.000 Instrumente

Äußerst niedrige Kommissionen.

Hohe Zinsen auf Geld.

Legendärer Service.

Ich eröffne ein Konto