Das 'Price Limits und Price Banding' Video
Die Chicago Mercantile Exchange (CME) ist die größte regulierte Futures-Börse der Welt. Seit Jahrzehnten arbeiten die CME und WH SELFINVEST zusammen und bieten Futures in einem regulierten Rahmen an. Um unsere deutschen Leser zu informieren, hat die CME ihre professionellen Futures-Videos übersetzt.
Als Trader sollte man wissen, dass es Mechanismen gibt, die einen reibungslosen Markt gewährleisten. Eine regulierte Börse sorgt für diese Ordnung unter anderem, indem sie Price Limits und Price Banding festlegt. Einige Trader haben vielleicht schon von Limit Up und Limit Down gehört.
Price Limits legen einen Bereich zulässiger Preisbewegungen für ein Futures-Produkt in jeder einzelnen Börsensitzung fest. Diese Price Limits werden in Ticks gemessen und variieren von Future zu Future. Für Aktien-Index Futures gelten zum Beispiel andere Limits als für Agrar-Futures. Der Begriff Limit Down wird verwendet, wenn der Preis eines Produkts seinen niedrigsten zulässigen Wert an einem Handelstag erreicht. Umgekehrt gilt ein Produkt als Limit Up, wenn es an einem Handelstag seinen höchsten zulässigen Kurs erreicht.
Erreichen die Märkte diese Niveaus, werden je nach gehandeltem Produkt unterschiedliche Maßnahmen ergriffen. Die Märkte können temporär ausgesetzt werden und stillstehen, bis die Price Limits erweitert werden, oder der Handel kann für den Tag aufgrund gesetzlicher Vorschriften komplett eingestellt werden.
Für Aktienindizes wie den E-Mini S&P500 Future gibt es beispielsweise drei Stufen: 7 %, 13 % und 20 % zur Down Side, und ein Limit Up und Down von 7 % im Overnight Trading. Futures Kontrakte auf Aktienindizes gehen nur sehr selten Limit Up oder Down. Sie werden feststellen, dass Agrar-Futures häufiger als andere Futures ein Limit Up oder Down erreichen. Ein Future wie Mais hat 2 Stufen: Bei $ 0,25 und dann bei $ 0,40. Erreicht der Kurs eines dieser Niveaus, geht der Markt auf ein Limit Up oder Limit Down. Diese Limits werden täglich neu berechnet und bleiben für alle Handelstage in Kraft, außer in speziellen Märkten für physisch lieferbare Produkte, in denen die Price Limits vor dem Verfall aufgehoben werden, sodass sich die Futures-Kurse dem Barpreis des zugrunde liegenden Rohstoffs annähern können.
Price Banding ist eine weitere Maßnahme zur Gewährleistung eines geregelten Marktes. Ein Price Band ist der maximale hohe Geldkurs und der minimale niedrige Kurs, die für jede Art von Aufträgen gestellt werden können, ausgenommen Stop-Orders. Bei Price Banding werden alle Aufträge einer Kursvalidierung unterzogen und Aufträge außerhalb der vorgegebenen Bandbreite abgelehnt. Diese Bandbreiten werden für jedes Produkt dynamisch auf der Grundlage des letzten Preises plus oder minus eines festen Bandwertes berechnet. Bewegen sich die Märkte also schnell in eine Richtung, passen sich die Price Bands dynamisch an, um neue Handelsbereiche zu berücksichtigen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Trader immer noch Geschäfte außerhalb der täglichen Preislimits abschließen können. Diese Geschäfte werden ausgeführt, wenn sich die Kurslimits und Bandwerte innerhalb der festgelegten Spanne bewegen. Trader haben also nach wie vor die Option, "Good Till Cancel"- oder "Good Till Date"-Aufträge innerhalb und außerhalb der täglichen Kurslimits zu platzieren.
In den letzten Jahren kommt es immer seltener vor, dass die Märkte tatsächlich Limit Up oder Down begrenzt werden, aber es ist wichtig, dass Sie sich dieser Preisbildungsregeln bewusst sind, wenn Sie traden. Gerade in hochvolatilen Phasen kann dies immer wieder vorkommen und Trader müssen darauf vorbereitet sein. Erreicht ein Future Limit Up oder Limit Down kann die Position u.U. für eine gewisse Zeit nicht mehr geschlossen.
Diese Futures sind sehr beliebt
Index Futures. E-mini und Micro E-mini Futures auf Dow Jones, S&P 500, Nasdaq 100, DAX 40, AEX, CAC 40...
Forex Futures. Futures auf alle wichtigen Devisenpaare wie EUR/USD, EUR/GBP oder USD/JPY.
Edelmetall Futures. Futures auf Gold und Silber.
Rohöl Futures. Futures auf WTI- und Brent-Rohöl.
Futures auf Erdgas. E-mini Futures auf Erdgas.
Futures auf Rohstoffe. Kaffee, Kakao, Zucker, Holz, Weizen...
Wählen Sie den "Besten Futures-Broker" für Ihren Trading: WH SELFINVEST
"Ich möchte auf die hervorragende Qualität Ihrer Plattform hinweisen."
– Anne-Sophie
"Ich möchte Ihnen ein Kompliment für Ihre Kundenfreundlichkeit machen. So etwas findet man nicht mehr oft."
– René
"Jetzt verstehe ich auch, warum der Support von WH SelfInvest so hoch gelobt wurde."
– Klaas
"Immer schnell und kompetent."
– AnnaEröffnen Sie ein Konto
Wählen Sie ein ALL INCLUSIVE-Paket und profitieren Sie von massiven Rabatten.
Weitere Informationen und Videos über Futures
WH SELFINVEST S.A., wurde 1998 gegründet und verfügt über die Börsenmaklerlizenz (Nr. 42798), die Kommissionärslizenz (Nr. 36399) und auch die Vermögensverwalterlizenz (Nr. 1806), die durch das Luxemburgische Ministerium für Finanzen genehmigt wurden. Das Unternehmen wird reguliert durch die „Commission de Surveillance du Secteur Financier” (CSSF). Mittels des Europäischen Passes für Finanzdienstleister hat das Unternehmen zwei Zweigniederlassungen gegründet. In Frankreich (Nr. 18943 acpr) die durch „Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution” (ACPR) und die „Banque de France” beaufsichtigt wird und in Deutschland (Nr. 122635) die durch die „Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht” (BaFin) beaufsichtigt wird. Zusätzlich hat WH SelfInvest eine Repräsentanz in der Schweiz, die durch die „Swiss Financial Market Supervisory Authority” (FINMA) beaufsichtigt wird, und eine Repräsentanz in Belgien die durch die „Financial Services and Market Authority” (FSMA) beaufsichtigt wird und eine Repräsentanz in den Niederlanden, die durch die „Autoriteit Financiële Markten” (AFM) beaufsichtigt wird.