Das 'Open Interest bei Futures' Video
Die Chicago Mercantile Exchange (CME) ist die größte regulierte Futures-Börse der Welt. Seit Jahrzehnten arbeiten die CME und WH SELFINVEST zusammen und bieten Futures in einem regulierten Rahmen an. Um unsere deutschen Leser zu informieren, hat die CME ihre professionellen Futures-Videos übersetzt.
Open Interest ist die Gesamtzahl aller Futures Kontrakte, die von den Marktteilnehmern am Ende des Tages gehalten werden. Open Interest ist einer der Schlüsselindikatoren um die Liquidität eines Marktes einzuschätzen.
Ein hohes Open Interest ist für gewöhnlich bezeichnend für viele Marktteilnehmer, wie Institutionelle, Hedgefonds, und Hedger.
Open Interest ist auch ein Indikator, der von Futures-Händlern verwendet wird, um die Marktstimmung und die Kraft hinter Preisbewegungen zu bestimmen. Anders als die gesamten ausgegebenen Aktien eines Unternehmens, die für gewöhnlich konstant bleiben, ist die Anzahl ausstehender Futures Kontrakte von Tag zu Tag verschieden.
Händler nutzen und interpretieren den Anstieg oder Rückgang des Volumens in einem Future, um ihnen bei Handelsentscheidungen zu treffen.
Zur Berechnung des Open Interest werden sämtliche Verträge von offenen Geschäften addiert und die Verträge, wenn ein Handel abgeschlossen ist, subtrahiert.
Zum Beispiel sind Sharon, Cynthia und Kurt drei Händler, die denselben Futures Kontrakt handeln. Wenn Sharon einen Vertrag kauft, um einen Long Handel einzugehen, erhöht sich das Open Interest um eins. Cynthia entscheidet sich auch für einen Long Handel und kauft sechs Futures, wodurch sich die Open Interest auf sieben erhöht. Wenn sich Kurt entscheidet, den Markt zu shorten und drei Verträge verkauft, erhöht sich die Open Interest weiter auf zehn. Das Open Interest bleibt bei zehn, bis die Händler entscheiden ihre Positionen zu schließen. Hierbei nimmt das Open Interest ab. Beispielsweise nimmt das Open Interest auf neun ab, wenn Sharon einen Vertrag verkauft. Wenn Kurt sich entscheidet, seine Position zu schließen, kauft er seine drei Verträge zurück und reduziert das Open Interest auf sechs. An diesem Punkt wird das Open Interest bei sechs bleiben, bis Cynthia ihre sechs Verträge verkauft.
Open Interest und Volumen sind verwandte Konzepte. Ein wesentlicher Unterschied ist, dass Volumen alle Verträge, die gehandelt wurden, zählt, wobei Open Interest ein Gesamtbetrag von Verträgen ist, die offen im Markt bleiben. Wenn ein Händler kurzfristig einen Future kauft und wieder verkauft ist das Volumen 2, das Open Interest jedoch 0.
Händler können sich Open Interest als den Cashflow in den Markt vorstellen. Wenn sich das Open Interest erhöht, bewegt sich mehr Geld in den Futures Kontrakt, und wenn das Open Interest abnimmt, bewegt sich Geld aus dem Futures Kontrakt heraus.
An der CME Group sind die Produkte mit dem größten Open Interest Eurodollars, Schatzbriefe und Aktienindex Futures.
Analysten nutzen Open Interest normalerweise, um die Kraft eines Trends zu bestätigen. Steigendes Open Interest ist für gewöhnlich eine Bestätigung des Trends, wobei abnehmende Open Interest ein Signal dafür sein kann, dass der Trend an Kraft verliert.
Die Idee ist, dass Händler den Trend unterstützen, indem sie in den Markt einsteigen. Dies erhöht dann das Open Interest. Wenn Händler den Glauben an die Fortsetzung des Trends verlieren, schließen Sie Ihre Positionen und verlassen den Markt. Dabei nimmt das Open Interest dieses Futures ab.
Open Interest Daten werden am Ende jedes Tages durch die Börsen, wie beispielsweise die CME Group, veröffentlicht. Zusätzlich dazu veröffentlicht die CFTC (Commodity Futures Trading Commission) jeden Freitagnachmittag einen Bericht, der sich The Commitment of Traders (COT) nennt.
Dieser Bericht geht detailliert auf Open Interest von verschiedenen Klassen der Marktteilnehmer ein und erörtert, ob sie eine Long oder Short Position eingenommen haben. Diese Zusammenfassung bietet wertvolle Einblicke darauf, was Produzenten, Händler Verarbeiter, Nutzer, Swap-Händler und Vermögensverwalter im Markt für einen Futures Kontrakt tun und wie sich dieses Verhalten im Zeitverlauf ändert. Daher bietet der COT Report auch Privatkunden wichtige Informationen.
Open Interest ist eine Variable, die viele Futures-Händler in ihrer Marktanalyse nutzen. In den allermeisten Fällen in Kombination mit anderen Analysen, um dann Handelsentscheidungen zu treffen. Große Veränderungen beim Open Interest können ein Indikator dafür sein, wann bestimmte, große Teilnehmer dem Markt beitreten oder ihn verlassen und können Hinweise auf die Marktrichtung geben.
Zu beachten ist, dass das Open Interest für jeden Futures Kontrakt anders ist. Eine Zahl im Open Interest, die für einen Future hoch ist, kann für einen anderen Future klein sein.
Weiterhin ist das Open Interest ein guter Indikator welche Verfallsmonat aktuell liquide gehandelt wird. Zum Verfallstag sinkt gewöhnlich das Open Interest im aktuellen Verfallsmonat und steigt im nächsten Verfallsmonat.
Interessante Futures für Trader
Index Futures. E-mini und Micro E-mini Futures auf Dow Jones, S&P 500, Nasdaq 100, DAX 40, AEX, CAC 40...
Forex Futures. Futures auf alle wichtigen Devisenpaare wie EUR/USD, EUR/GBP oder USD/JPY.
Edelmetall Futures. Futures auf Gold und Silber.
Rohöl Futures. Futures auf WTI- und Brent-Rohöl.
Futures auf Erdgas. E-mini Futures auf Erdgas.
Futures auf Rohstoffe. Kaffee, Kakao, Zucker, Holz, Weizen...
WH SELFINVEST ist stolz auf seine zufriedenen Kunden
"Als die Bewertung bekommen Sie von mir alle volle Sterne!."
– Josef
"Ich möchte Ihnen ein Kompliment für Ihre Kundenfreundlichkeit machen. So etwas findet man nicht mehr oft."
– René
"Ich bin froh, bei einem solchen Broker gelandet zu sein!!!"
– Jörg
"Der Kundenservice ist exzellent und ich fühle mich als Kunde sehr wohl."
– RaymondEröffnen Sie ein Konto
Wählen Sie ein ALL INCLUSIVE-Paket und profitieren Sie von massiven Rabatten.
Weitere Informationen und Videos über Futures
WH SELFINVEST S.A., wurde 1998 gegründet und verfügt über die Börsenmaklerlizenz (Nr. 42798), die Kommissionärslizenz (Nr. 36399) und auch die Vermögensverwalterlizenz (Nr. 1806), die durch das Luxemburgische Ministerium für Finanzen genehmigt wurden. Das Unternehmen wird reguliert durch die „Commission de Surveillance du Secteur Financier” (CSSF). Mittels des Europäischen Passes für Finanzdienstleister hat das Unternehmen zwei Zweigniederlassungen gegründet. In Frankreich (Nr. 18943 acpr) die durch „Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution” (ACPR) und die „Banque de France” beaufsichtigt wird und in Deutschland (Nr. 122635) die durch die „Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht” (BaFin) beaufsichtigt wird. Zusätzlich hat WH SelfInvest eine Repräsentanz in der Schweiz, die durch die „Swiss Financial Market Supervisory Authority” (FINMA) beaufsichtigt wird, und eine Repräsentanz in Belgien die durch die „Financial Services and Market Authority” (FSMA) beaufsichtigt wird und eine Repräsentanz in den Niederlanden, die durch die „Autoriteit Financiële Markten” (AFM) beaufsichtigt wird.