Das 'Mark-to-Market' Video
Die Chicago Mercantile Exchange (CME) ist die größte regulierte Futures-Börse der Welt. Seit Jahrzehnten arbeiten die CME und WH SELFINVEST zusammen und bieten Futures in einem regulierten Rahmen an. Um unsere deutschen Leser zu informieren, hat die CME ihre professionellen Futures-Videos übersetzt.
Ein wichtiges Merkmal, dass den Futures-Markt so einzigartig macht, ist die tägliche Mark-to-Market Bewertung aller Futures und Optionen. Die täglichen Abrechnungspreise sind für alle Marktteilnehmer identisch.
Mark-to-Market war historisch immer ein besonderes Merkmal der Futures-Märkte und wird nun aufgrund aktueller Regulierungsvorgaben in einigen OTC-Märkten übernommen. Vor diesen Reformen existierte für die meisten OTC-Forwards und Swaps kein offizieller täglicher Abrechnungspreis. Händler kannten so oft nicht ihre täglichen Gewinne und Verluste, sondern nur die Beschreibung eines theoretischen Preismodells.
Der offiziellen täglichen Abrechnungspreis
Die Futures-Märkte haben hingegen einen offiziellen täglichen Abrechnungspreis, der von der Börse ermittelt wird und für alle Händler gleich ist. Die von der Börse für die Schluss- und Abrechnungskurse verwendeten Formeln können bei den einzelnen Kontrakten leicht variieren. Die Methodik ist in der Kontraktbeschreibung in den Börsenstatuten transparent erklärt und festgelegt.
Wenn der finale tägliche Abrechnungspreis eines Futures-Kontrakts feststeht, berechnet der Broker den Gewinn und Verlust des Händlers gegenüber dem Vortag, und falls nötig, nimmt die Clearingstelle über den Broker alle entsprechenden Ausgleichsbuchungen auf den Konten vor.
Das heißt, es werden niemals Verluste über die Tage weitergetragen. Sie müssen täglich beglichen werden. Die Dollar-Differenz zwischen dem Abrechnungspreis des Vortages und dem Abrechnungspreis von heute ergibt den Gewinn oder Verlust. Fällt Ihr Nettokapital durch ihr tägliches Minus unter das börslich festgesetzte Margin (Maintenance)-Niveau plus der Margin für die Broker, müssen Konten mit zusätzlichem Guthaben wieder kreditiert werden, oder Sie riskieren die Liquidierung der Position.
Mark-to-Market
Mark-to-Market setzt die tägliche Abrechnung börslicher Gewinne und Verluste durch und verhindert so Verlustvorträge, die für Trader, Broker und Clearingstelle gefährlich sein können. Dies ist das wichtigste Mittel der Börse, das System der Futures-Märkte finanziell abzusichern. Mit einer einzigen täglichen Abrechnung für alle wird jede Position gleichbehandelt. Durch Bekanntgabe dieser täglichen Abrechnungswerte leistet die Börse allen Marktteilnehmern einen wertvollen Dienst, einschließlich derer, die Kurse von den zugrunde liegenden Basiswerten ableiten.
6 beliebte Futures-Kategorien
Index Futures. E-mini und Micro E-mini Futures auf Dow Jones, S&P 500, Nasdaq 100, DAX 40, AEX, CAC 40...
Forex Futures. Futures auf alle wichtigen Devisenpaare wie EUR/USD, EUR/GBP oder USD/JPY.
Edelmetall Futures. Futures auf Gold und Silber.
Rohöl Futures. Futures auf WTI- und Brent-Rohöl.
Futures auf Erdgas. E-mini Futures auf Erdgas.
Futures auf Rohstoffe. Kaffee, Kakao, Zucker, Holz, Weizen...
WH SELFINVEST Kunden sind zufriedene Kunden
"Ich möchte auf die hervorragende Qualität Ihrer Plattform hinweisen."
– Anne-Sophie
"Ich möchte Ihnen ein Kompliment für Ihre Kundenfreundlichkeit machen. So etwas findet man nicht mehr oft."
– René
"Jetzt verstehe ich auch, warum der Support von WH SelfInvest so hoch gelobt wurde."
– Klaas
"Immer schnell und kompetent."
– AnnaEröffnen Sie ein Konto
Wählen Sie ein ALL INCLUSIVE-Paket und profitieren Sie von massiven Rabatten.
Weitere Informationen und Videos über Futures
WH SELFINVEST S.A., wurde 1998 gegründet und verfügt über die Börsenmaklerlizenz (Nr. 42798), die Kommissionärslizenz (Nr. 36399) und auch die Vermögensverwalterlizenz (Nr. 1806), die durch das Luxemburgische Ministerium für Finanzen genehmigt wurden. Das Unternehmen wird reguliert durch die „Commission de Surveillance du Secteur Financier” (CSSF). Mittels des Europäischen Passes für Finanzdienstleister hat das Unternehmen zwei Zweigniederlassungen gegründet. In Frankreich (Nr. 18943 acpr) die durch „Autorité de Contrôle Prudentiel et de Résolution” (ACPR) und die „Banque de France” beaufsichtigt wird und in Deutschland (Nr. 122635) die durch die „Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht” (BaFin) beaufsichtigt wird. Zusätzlich hat WH SelfInvest eine Repräsentanz in der Schweiz, die durch die „Swiss Financial Market Supervisory Authority” (FINMA) beaufsichtigt wird, und eine Repräsentanz in Belgien die durch die „Financial Services and Market Authority” (FSMA) beaufsichtigt wird und eine Repräsentanz in den Niederlanden, die durch die „Autoriteit Financiële Markten” (AFM) beaufsichtigt wird.